Pilotprojekt
Waldbrunn erhält Medizinisches Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft
Das MVZ Waldbrunn wurde im Oktober eröffnet, übergangsweise in komplett ausgestatteten Containerbauten. V.l.n.r.: Dr. Martina Ebert-Kube (Ärztin MVZ Waldbrunn), Eva von Vietinghoff-Scheel (Vorständin KU), Thomas Eberth (Landrat), Prof. Dr. Alexander Schraml (Projektleiter), Hans Fiederling (Altbürgermeister Gemeinde Waldbrunn), Tanja Orth (Bauamtsleiterin Gemeinde Waldbrunn), Markus Haberstumpf (Bürgermeister Gemeinde Waldbrunn), Steffen Röder (Bauamt Gemeinde Waldbrunn).
Pflegeberatung vor Ort
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Würzburg baut sein Beratungsangebot weiter aus.

Melanie Ziegler, Pflegeberaterin in der Abteilung Senioren des Kommunalunternehmens, und Christian Schell, Geschäftsführer der Main-Klinik Ochsenfurt, geben ihre Kompetenzen gerne weiter.
Ein Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten – diese Problematik wurde im westlichen Teil des Landkreises Würzburg in den vergangenen Jahren mit der Schließung von mehreren Arztpraxen zunehmend akut. In der Gemeinde Waldbrunn wurde dem nun entgegengesteuert: Am Hildegard-von-Bingen-Platz entstand ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) zur hausärztlichen Versorgung. Die Besonderheit: Das MVZ steht unter der Trägerschaft des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU) und liegt damit in öffentlicher Hand.
„Der Landkreis trägt gemeinsam mit seinem KU Verantwortung für die Daseinsvorsorge, auch und insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Pflege“, so Landrat Thomas Eberth. „Handlungsbedarf ergibt sich dann, wenn eine Unterversorgung droht oder schon eingetreten ist. Wir sehen seit vielen Jahren, dass die Lücke im hausärztlichen Versorgungsbereich immer größer wird. Gemeinsam mit der Gemeinde Waldbrunn haben wir uns deshalb entschieden, diesen innovativen Schritt im Rahmen unserer Möglichkeiten zu gehen: die Gründung eines kommunalen MVZs.“
Pfeiler der medizinischen Versorgung
„Das KU ist mit der Main-Klinik Ochsenfurt ein wichtiger Pfeiler der stationären medizinischen Versorgung in der Region Würzburg“, erklärt KU-Vorständin Eva von Vietinghoff-Scheel. „Nun gehen wir den Schritt in den ambulanten Bereich – als eines der ersten in Bayern und Neuheit in der Region Würzburg.“
Dem KU obliegt die kaufmännische Führung des MVZ, die Gemeinde Waldbrunn stellt die Räumlichkeiten. Am Hildegard-von-Bingen-Platz 1 rollen dafür demnächst die Bagger: Hier entsteht ein neues Gebäude, das neben der Hausarztpraxis auch für weitere Nutzungen vorgesehen ist. Praxisteam ist aufgestellt
Das MVZ öffnete jedoch bereits am 2. Oktober seine Pforten. „Wir haben mit Dr. Christina Schenk, Dr. Katharina Höhn und Dr. Martina Ebert-Kube drei Ärztinnen gewonnen, die ein sehr breites allgemeinmedizinisches Spektrum mit modernen Behandlungsmethoden abdecken“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Alexander Schraml. „Mit ihnen und vier Medizinischen Fachangestellten konnten wir bereits ein komplettes Team für das neue MVZ gewinnen.“
Bis das neue Gebäude steht, zieht die Praxis in übergangsweise errichtete Containerbauten ein. „Patientinnen und Patienten müssen auch während der Bauzeit bei ihrem Praxisbesuch auf nichts verzichten“, betont KU-Vorständin von Vietinghoff-Scheel. „Die Räumlichkeiten sind liebevoll gestaltet und eingerichtet. Diagnose- und Therapieeinrichtungen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.“
Weitere Informationen
In Waldbrunn gibt es seit Oktober am Hildegard-von-Bingen-Platz ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).
Als Hausärztinnen sind dort tätig: Dr. med. Christina Schenk (Ärztl. Leitung), Dr. med. Martina Ebert-Kube und Dr. med. Katharina Höhn. Terminvereinbarung unter Tel. 09306 9899100 oder www.mvz-landkreis.de