Kraftquellen reaktivieren
Doppelte Facharztkompetenz: Dr. Walter Jiménez-Härtel ist Wegbereiter der Dualen Reha.
Landauf, landab werden Fachkräfte gesucht. Vor allem solche mit der Bereitschaft, neue Aufgaben und hohe Verantwortung zu übernehmen für Patientinnen und Patienten und Team. Die Klinik Wingertsberg in Bad Homburg hat sie bereits gefunden. Der Fokus dieses Reha-Zentrums der Deutschen Rentenversicherung Bund liegt auf der Behandlung internistisch-onkologischer und psychosomatischer Krankheiten. Zur Leitung des Zentrums zählt Dr. Walter Jiménez-Härtel, Chef der psychosomatischen Abteilung mit circa 80 Betten. Hier werden Patientinnen und Patienten therapiert, deren gesundheitliche Probleme beispielsweise ausgelöst wurden durch Depression, chronisch körperlichen Schmerz, der nicht allein auf einen organischen Befund zurückzuführen ist, oder eine psychische Störung, die sich körperlich auswirkt. „Alle unsere Maßnahmen dienen dem Ziel, mehr Gesundheit, mehr Lebensqualität und soziale Teilhabe zu ermöglichen.“
Duale Reha: Psyche und Onkologie Nach Erweiterung der Abteilung kümmert sich Dr. Jiménez-Härtel inzwischen auch um eine weitere Gruppe Patientinnen und Patienten: Im Rahmen der „Dualen Reha“ erhalten derzeit bereits bis zu 12, künftig bis zu 36 Krebserkrankte psychoonkologische Betreuung. „Diese Kombination aus psychosomatischen und onkologischen Reha-Angeboten ist ein Novum unter den Reha-Einrichtungen“, stellt der Chefarzt heraus. Wer an einer „Dualen Reha“ teilnimmt, erfährt mehr über die eigene Krebserkrankung sowie die psychische Situation. Das Team aus verschiedenen Fachleuten hilft dabei, körperliche und seelische Probleme zu minimieren. Es stimmt die Behandlung individuell auf die Erkrankten ab und gibt ihnen zum Ende des Reha-Aufenthaltes umfangreiche Empfehlungen für ihr jeweiliges privates und berufliches Leben: „Wir helfen unseren Patientinnen und Patienten, die eigenen Kraftquellen zu entdecken und zu reaktivieren.“

>> Wir helfen unseren Patientinnen und Patienten, die eigenen Kraftquellen zu entdecken und zu reaktivieren. <<
DR. WALTER JIMÉNEZ-HÄRTEL
Vorliebe für „sprechende Medizin“ Dieses „Duale Reha-Angebot“ ist der engen Zusammenarbeit zwischen dem Onkologen und Ärztlichen Direktor der Klinik Wingertsberg Dr. Christoph Kleiber und Dr. Jiménez-Härtel zu verdanken. Psychosomatische Medizin ist „die Aufgabe, die mich beruflich erfüllt“. Der Weg dahin war „lang und anstrengend“. Jiménez-Härtel ist in einer binationalen Mediziner-Familie aufgewachsen - daher der in Lateinamerika übliche Doppelname. Während der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin entdeckt er seine Vorliebe für „sprechende Medizin“, verwirft Überlegungen einer Praxisübernahme und absolviert noch den Facharzt in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie. Doppelte Facharzt-Kompetenz, Erfahrung in Onkologie, Strahlentherapie, verantwortliche Funktionen in Reha-Einrichtungen und familiäre Veränderungen führten Dr. Jiménez-Härtel 2010 schließlich in die Klinik Wingertsberg. „Das war eine gute Entscheidung“, sagt er auch im Hinblick auf die gute Atmosphäre, auf Arbeitsbedingungen und Arbeitslast. Letztere gebe es auch in diesem Reha-Zentrum, doch sei sie sicherlich geringer als etwa in Krankenhäusern, wo der wirtschaftliche Druck zudem größer sei. „Beruflich sorgen wir durch Teambesprechungen, regelmäßigen Austausch sowie interne und externe Supervision für Psychohygiene.“ Privat befolgt er seinen ärztlichen Rat „Hobbys pflegen“ auch gerne selbst: „Mir helfen dabei jede Menge Sport und Bewegung an der frischen Luft.“

Gruppensitzungen sind fester Bestandteil der psychoonkologischen Betreuung in der Klinik Wingertsberg in Bad Homburg.