
So suchen Sie Ihre Wunsch-Klinik selbst aus
Laut Sozialgesetzbuch haben Sie das Wunsch- und Wahlrecht.
Jährlich nehmen mehr als 1,6 Millionen Menschen an einer medizinischen Rehabilitation teil. Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet 28 spezialisierte Reha-Zentren an, von der Nordsee bis zur Ostsee, vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Unsere qualitativ hochwertigen und mehrfach ausgezeichneten Kliniken sind mit einem breiten therapeutischen Spektrum vertreten. Wunsch- und Wahlrecht heißt, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, sich eine zu Ihrem Krankheitsbild passende Klinik für Ihre Rehabilitation – egal ob ambulant oder stationär – selbst auszusuchen. Das fachliche Angebot der Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund reicht von stationären Leistungen über ambulante Rehabilitationen bis hin zu Rehabilitationssport und Nachsorgeleistungen. Sollte sich zeigen, dass weitere Leistungen nötig sind, um Ihre Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wie Sie die passende Klinik finden Das sollten Sie z. B. abklären: Welche Diagnosen sind Schwerpunkte, welche Therapien und Nachsorgemöglichkeiten werden angeboten, was kann vor Ort in der therapiefreien Zeit unternommen werden, können Hausärztin oder Hausarzt, Freunde oder Familie bereits eine passende Klinik empfehlen? Stehen bei Ihnen beispielsweise Lungenprobleme im Vordergrund, ist eine Reha-Einrichtung sinnvoll, die sich auf Krankheiten der Atemwege spezialisiert hat. Leiden Sie an einer Tumorerkrankung, empfehlen wir eine onkologische Rehabilitationseinrichtung. Vielleicht könnte auch eine Duale Reha für Sie interessant sein. Dieses Konzept ist ein einzigartiges Angebot der Deutschen Rentenversicherung Bund: Hier werden körperliche und seelische Probleme parallel behandelt.
Was Sie beachten müssen Ab Juli gibt es im Reha-Antrag die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt anzugeben. Sie können hier zum Beispiel Ihre Wunsch-Klinik eintragen. Begründen Sie Ihre Klinikwahl gerne auch mit besonderen Bedürfnissen: beispielsweise mehrsprachiges Personal, Kinderbetreuung oder spezielle Leistungen. Sind die Voraussetzungen für eine Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund erfüllt, werden wir Ihren Wunsch berücksichtigen, sofern es sich dabei um eine Ihrem Krankheitsbild entsprechende Rehabilitationseinrichtung handelt und – ganz wichtig – die Rehabilitationseinrichtung in einem angemessenen Zeitraum eine Aufnahme ermöglichen kann.
Ihr Vorteil: unser Rundum-sorglos-Paket Wir als Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung Bund haben ein großes Interesse daran, dass Menschen ihren Beruf wieder ausüben und an der Gesellschaft, am täglichen Leben teilhaben können. Reha muss nachhaltig sein und muss auch zu Hause weiterwirken können. Daher bieten wir mit unserer Nachsorgebetreuung ein Rundum-sorglos-Paket aus einer Hand, das sicherstellen soll, dass der Reha-Erfolg auch nachhaltig wirkt.